In Zusammenarbeit mit dem Ländliche Kerne e. V. (Projektträger) lässt die NATURA 2000-Station „Mittlere Saale“ nun schon zum vierten Mal im Rahmen eines NALAP-Förderprojektes Streuobstwiesen in der Region durch einen fachgerechten Schnitt pflegen. Streuobstwiesen prägen die Kulturlandschaft des Saale-Holzland-Kreises. Aufgrund ihres Strukturreichtums - einer Kombination aus Gehölz- und Grünlandlebensraum auf „2 Etagen“ und einem daraus hervorgehenden hohen Angebot an Blüten und anderen Nahrungsquellen - sind sie von hohem naturschutzfachlichem Wert und werden gesetzlich geschützt. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln, Fledermäusen und Gefäßpflanzen. Außerdem haben Streuobstwiesen eine hohe Bedeutung für den Erhalt regionaler Obstsorten. Die Nutzungsaufgabe und fehlende Nutzungsperspektiven von Streuobstwiesen gefährden diesen wichtigen Lebensraum. Mangelnde Pflege, Überalterung, Verbuschung und ausbleibende Nachpflanzungen prägen den heutigen Zustand vieler Streuobstwiesen.
Projektlaufzeit: 12/2024 – 02/2025